Aktuelles
Aktuelle Themen aus dem Bereich der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin
Fortbildung "Häusliche Gewalt: Erkennen und Handeln"
Fortbildung für niedergelassene Hausärzt*innen und interessierte Mediziner*innen am 26./27. September 2025
Häusliche Gewalt – ob körperlich, psychisch oder sexuell – ist Realität für viele Menschen. Die Dunkelziffer ist hoch, Scham und Angst halten Betroffene oft davon ab, Hilfe zu suchen. Hier kommt Ärztinnen und Ärzten eine Schlüsselrolle zu.
In einem neuen praxisorientierten Seminar am 26. und 27. September 2025 lernen niedergelassene Hausärzt*innen und interessierte Mediziner*innen:
- Typische Anzeichen häuslicher Gewalt zu erkennen
- Sensibel und professionell das Gespräch zu führen
- Verletzungen gerichtsfest zu dokumentieren
- Unterstützungsangebote zu vermitteln und Patient*innen vor weiteren Gefahren zu schützen
Außerdem wird ARMED vorgestellt, ein telemedizinisches Verfahren zur Untersuchung von Gewaltopfern – besonders dort, wo forensische Expertise vor Ort fehlt.
eLogbuch-Präsentationen der Bundesärztekammer
Veranstaltungen der Bundesärztekammer
Mit dem elektronischen Logbuch wird ein einfach handhabbares Instrument bereitgestellt, um die Planung der Weiterbildung vornehmen und die kontinuierliche Dokumentation sowie Bewertung von erreichtem Wissens- und Erfahrungszuwachs übersichtlich erfassen zu können.
Möchten Sie die grundsätzliche Funktionalität von eLogbuch aus Sicht der Weiterzubildenden und Weiterbildungsbefugten kennenlernen? Hier finden Sie, die Veranstaltungen der Bundesärztekammer link
Landarztquote in BW
Ab sofort sind über das Sozialministerium in BW Bewerbungen zum Medizinstudium per Landarztquote möglich.
Die aktuelle Informationen finden Sie hier:
Die Anmeldeplattform finden Sie hier:
Wer aktuell informiert werden möchte, kann sich unter folgender E-Mail Adresse hierzu anmelden: